Diskussion
Etwas, was aus meiner Sicht unsere Stadt besonders auszeichnet, ist unsere Vereinsvielfalt und vor allem das gemeinsame, gute ehrenamtliche Engagement.
Hierzu zählen nicht nur unsere Sportvereine, sondern auch Bürgervereine, unsere Integrationslosen, allem voran unsere Kameradinnen und Kameraden unserer "Freiwilligen Feuerwehren", der DRK, Johanniter, THW, Dorfgemeinschaften, Chronikkreise, und und und.
Unsere Vereine in der Stadt Schortens können hier eingesehen werden:
https://www.schortens.de/leben-in-schortens/soziales-und-gesundheit/vereine.html
Leider steht, so nehme ich immer wieder aus vielen Gesprächen mit Vereinen und ehrenamtlich Tätigen mit, das Ehrenamt unter zunehmenden Druck.
Beispiele können unter anderem sein:
- Mitgliederschwund
- Sinkendes Interesse, sich ehrenamtlich in einem Amt zu engagieren
- Bürokratie und Regulierung
- Einige möchten keine langfristige Bindung eingehen, sondern bevorzugt eher "projektbezogen", und somit temporär, sich engagieren
- Ggf. Gefühl, dass die Wertschätzung gegenüber dem Ehrenamt bzw. Ehrenamtlichen nachlässt
- etc.
Als Stadt Schortens und Politik haben wir einige Maßnahmen und Punkte, die wir zur Förderung umsetzen, darunter unsere Vereinsförderrichtlinie , Beteiligung von Vereinen bei Entscheidungen, kostenlose Nutzung städtischer Einrichtungen, Ehrenamts-Karte, Ehrenamts-Gala zur Auszeichnung ehrenamtlicher Engagements, etc..
Zusätzlich habe ich/haben wir weiter das festgehaltene Ergebnis aus unserem Zukunftsprozess 2014/2015 im Blick. Dort war ich damals als AK-Sprecher für "Sportstätten" tätig.
Insbesondere die aktuelle Corona-Situation stellt das (vereins-)ehrenamtliche Engagement vor große Probleme und Hürden. Aktivitäten und Tätigkeiten können in vielen Bereichen nicht mehr in dem Umfang gemeinsam durchgeführt werden (Sportvereine, Bürgervereine, etc.).
Doch auch schon vor "Corona" stand das Ehrenamt vor Hürden und Herausforderungen, wie in den obigen Beispielen aufgezeigt.
Daher möchte ich gerne, ohne mit meinen Ideen etwas vorweg zu nehmen, mit diesem Beitrag zur Diskussion und zu einer Ideensammlung anregen:
- Welche Herausforderungen gibt es?
- Wie können unsere Vereine und das ehrenamtliche Engagement städtisch weiter unterstützt und gefördert werden?
- Ist unsere Vereinsförderrichtlinie der Stadt Schortens noch zeitgemäß?
- Welche Maßnahmen sollten erhalten bleiben; sind sie zeitgemäß?
- Kann ggf. in unserer Verwaltung eine anteilige Stelle geschaffen werden, welche sich um die Unterstützung von Vereinen (bei Fragen, Anträgen, etc.) kümmern könnte?
etc.
0